Zwei Tage, fast 30 Sprecherinnen und Sprecher, nahezu 300 Teilnehmer, spannende Vorträge und zahlreiche inspirierende Gespräche – das war der
Automobilwoche Kongress 2022. DANKE an unseren Kooperationspartner Morocco Now, unsere engagierten Sprecherinnen und Sprecher, Teilnehmer, Sponsoren und
Aussteller für eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Automobilwoche Kongress am 8. und 9. November 2023 in Berlin.
Zur Bildergalerie:
Der Automobilwoche Kongress steht für Erfahrungsaustausch und gute Kontakte. Sprechen Sie mit Entscheidern und Machern aus allen Bereichen des Automobilgeschäfts. Hier wird Networking nicht nur zum Erfolgsfaktor, sondern zum Erlebnis: bei der Veranstaltung im Atrium, im Sponsoren- und Start-up-Bereich im Lichthof, beim Lunch, Cocktailempfang, Afterglow und natürlich beim Galadinner in einer außergewöhnlichen Berliner Location.
12.00 – 13.00
Registrierung, Warm-up, Welcome Lunch
13.00 – 13.10
Eröffnung: „Automobile Zeitenwende“
Burkhard Riering, Chefredakteur Automobilwoche
13.10 – 13.35
Vortrag & Q&A: „Nicht verhandelbar: Fünf Disziplinen für den Einkauf von morgen“
Murat Aksel, Vorstand Einkauf Volkswagen
13.35 – 14.00
Vortrag & Q&A: „Wie kann man in einem zunehmend fragmentierten Markt innovativ sein?“
Clotilde Delbos, CEO Mobilize, Deputy CEO Renault Group
14.00 – 14.20
Impulsvortrag: „Software made in Germany: Warum wir den unbequemen Weg gehen“
Dirk Hilgenberg, CEO Cariad
14.20 – 14.40
Impulsvortrag: „Was wäre, wenn Autos so einfach zu programmieren wären wie heute Smartphones?“
Jan Becker, Co-Founder & CEO Apex.AI
14.40 – 15.00
Panel: „Warum Software über die Zukunft der Autoindustrie entscheidet“
Dirk Hilgenberg, CEO Cariad
Jan Becker, Co-Founder & CEO Apex.AI
15.00 – 15.45
Marketplace, Networking und Pause
15.45 – 16.00
Impulsvortrag: „Lasst Daten sprechen – Kommunikationsregeln für
connected Cars und smarte Infrastruktur“
Matthias Schubert, Bereichsvorstand Mobilität TÜV Rheinland
16.00 – 17.00
Start-up-Session Impulsvortrag: „Resilienz in der Autoindustrie – was jetzt wichtig wird“
Andreas Cornet, Senior Partner McKinsey
Start-ups:
DeepDrive, München
Easelink, Graz
Elexir, Saarbrücken
Goggo Network, Berlin/Paris/Madrid
Onomotion, Berlin
Pionix, Bad Schönborn
Zync, San Francisco
17.00 – 17.30
Marketplace, Networking und Pause
17.30 – 18.00
Vortrag & Q&A: „Digitalisierung in der Produktion“
Jörg Burzer, Vorstand Produktion & Supply Chain Management Mercedes-Benz Group
18.00 – 18.30
Vortrag & Q&A: „Managing a Global Company in a Fragmented World”
Carlos Tavares, CEO Stellantis
18.45 – 20.15
Marketplace & Cocktailempfang
20.15
Galadinner Preisverleihung Start-ups Afterglow
09.00 – 09.30
Vortrag & Q&A: „Toyota’s pathway to carbon neutrality“
Matt Harrison, Präsident & CEO Toyota Motor Europe
09.30 – 10.15
Panel: „Vom Unternehmer zum Agenten: Agenturmodelle unter der Lupe“
Roman Still, Vorstandssprecher AVAG Holding
Jörg Ullrich, Direktor Business Strategy Ford
10.15 – 11.00
Marketplace, Networking und Pause
11.00 – 11.30
Vortrag & Q&A: „Wasserstoff ist die Zukunft“
Michael Lohscheller, designierter CEO Nikola
11.30 – 12.00
Vortrag & Q&A: „Open Source ist ein neuer Kraftstoff für die Automobilindustrie"
Christian Hort, Senior Vice President Automotive, T-Systems
12.00 – 14.00
Marketplace, Networking und Pause
13.15 – 13.45
Breakout Session:
„The Autonomous Gap – Ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig?
Anspruch und Realität autonomer Mobilitätskonzepte in Europa, China und den USA“
Marcus Willand, Partner MHP
13.15 – 13.45
Breakout Session: „Nachhaltige E-Mobilität: politischer Mythos oder erreichbares Ziel?“
Karl Obermair, Director Future Mobility Solutions TÜV Rheinland
14.00 – 14.20
Vortrag & Q&A: „Green Energy and Competitive Resources: Morocco, an ideal location for a carbon neutral industry”
Mohcine Jazouli, Minister Delegate for Investment, Convergence and Evaluation of Public Policies, Morocco
14.20 – 14.45
Videointerview:
William Li, Gründer und CEO Nio
14.45 – 15.15
Panel: „Wohin geht die Reise bei den Autobörsen?“
Michael Luhnen, Chief Sales Officer AutoScout24
Patrick Mayer, CEO Alles.Auto
Philipp Sayler von Amende, CEO und Mitgründer carwow Deutschland
15.15 – 15.45
Im Gespräch: „Sauber liefern“
Stefan Krause, CEO B-ON
15.45 – 16.00
Fazit
Die Telekom Hauptstadtrepräsentanz im Herzen Berlins ist seit Jahren die „Heimat“ des Automobilwoche Kongress. Ein Ort mit einer beeindruckenden Atmosphäre aus Alt und Neu, aus Vergangenheit und Zukunft. Ein einzigartiges lichtdurchflutetes Atrium, das Akteure wie Teilnehmer immer wieder inspiriert und den Raum schafft für rege Diskussionen und Austausch zu allen Themen der Autobranche.
Die Start-up-Session auf dem Automobilwoche Kongress ist eine Erfolgsgeschichte. Die 39 Firmen, die seit 2016 auf dieser Bühne standen, haben nach ihrem Auftritt schon vier Milliarden Euro eingenommen. Fünf Start-ups wurden von Industriekonzernen übernommen, drei sind mittlerweile „Unicorns“, also Start-ups mit einer Bewertung von über einer Milliarde Dollar. Auch in diesem Jahr trifft eine Jury der Automobilwoche und der Unternehmensberatung McKinsey die Auswahl unter allen Einreichungen. Sieben Start-ups werden es auf die Bühne schaffen und versuchen, das Publikum mit Kurzpräsentationen von ihrer Idee zu überzeugen. Im Anschluss wählen die Kongressteilnehmer die Sieger.
Im Anschluss des informativen und inspirierenden, ersten Tages findet das Galadiner in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz statt. Nicht nur Zeiten ändern sich sondern auch die Atmosphäre. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend.
Automobilwoche Kongress 2018
Automobilwoche Kongress 2019
Automobilwoche Kongress 2021
Automobilwoche Kongress 2018
Automobilwoche Kongress 2019
Automobilwoche Kongress 2021